Das Sechseläuten ist eine jahrhundertealte Tradition zum Frühlingsbeginn in Zürich. Es findet jeweils am dritten Montag im April statt. Neben historisch kostümierten Zunftmitgliedern prägen Musikkapellen, Pferde, Blumen, Fahnen und der «Böögg» das Fest. Der Böögg ist heutzutage sogar die Hauptfigur und symbolisiert den Winter. Er wird pünktlich zum Sechs-Uhr-Geläut der Kirche Grossmünster auf einem Scheiterhaufen verbrannt. Und je schneller sein mit Feuerwerk gefüllter Kopf explodiert, desto schöner wird der Sommer. Heisst es zumindest in Zürich.
Sie sind neu in der Schweiz und möchten wissen, was bei der Anmeldung bei einer Krankenkasse zu beachten ist? Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen, welche Fristen gelten und was bei der Anmeldung wichtig ist.
Für die persönliche Altersvorsorge und das Wohlergehen der Familie hat die Schweiz seit 1972 ein 3-Säulen-System aufgebaut. Die erste und zweite Säule zusammen decken jedoch nur etwa 60-70% des letzten Einkommens vor der Pensionierung ab. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zu den beiden Arten dritter Säule.
Die Herbst- und Winterzeit rückt näher und ist für viele eine Erinnerung daran, sich Gedanken über einen Krankenkassenwechsel zu machen. Sie sind mit Ihrer Krankenversicherung unzufrieden und überlegen sich, zu einer anderen Versicherungsgesellschaft zu wechseln? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Wechsel Ihrer Krankenkasse.
Der Umzug ist eine aufregende Zeit. Einen Arzt zu besuchen ist sicher nicht erste Priorität, wenn Sie neu in der Schweiz angekommen sind. Nichtsdestotrotz ist es vorteilhaft, wenn Sie sich frühzeitig über die Ärztesuche und Anmeldung beim Arzt informieren, um im Notfall vorbereitet zu sein. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.
Bereits bei der Firmengründung ist es wichtig, dass Sie sich auch über die Absicherung Ihres Unternehmens Gedanken machen. Dabei gibt es gewisse Versicherungen, die Sie obligatorisch abschliessen müssen. Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte zu den verschiedenen Firmenversicherungen in der Schweiz.
Als ANobAG «Arbeitnehmer ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber» gelten Personen, die in der Schweiz wohnen und für einen ausländischen Arbeitgeber tätig sind, der keinen Geschäftssitz in der Schweiz besitzt. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.
Nachhaltigkeit ist ein Thema, dass immer wichtiger wird und immer mehr Menschen befassen sich damit. Egal ob es sich um eine Verringerung des Plastikverbrauchs oder das Trennen von Müll handelt, jeder kann in seinem Alltag einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihren Alltag umweltfreundlicher gestalten können.
Frühlingszeit – Die Lieblingsjahreszeit vieler Menschen. Und das zurecht. Das Wetter spielt mit, die Liste an Aktivitäten ist endlos und die Vorfreude für den Sommer riesig. Sie möchten diesen Frühling so aktiv wie möglich sein doch wissen nicht, wo Sie beginnen sollen? Für Sie haben wir die besten Aktivitäten zusammengestellt und vereinfachen Ihnen die Auswahl!
Das Sechseläuten, auch bekannt als Sächsilüüte, ist ein Frühlingsfest in Zürich, das seit 1902 jeden Frühling in der Mitte des Sechseläutenplatzes stattfindet. Am 25. April hat das Sechseläuten stattgefunden. In diesem Artikel erfahren Sie die spannende Geschichte hinter des Frühlingfests.
Ostern sind in allen Teilen der Welt ein guter Grund, Hoffnung, Zuversicht und Freude mit den Liebsten zu teilen und unvergessliche Momente miteinander zu schaffen. Doch jedes Land hat unterschiedliche Bräuche und Traditionen und somit auch die Schweiz. In diesem Artikel machen wir euch mit den häufigsten und beliebtesten Schweizer Traditionen während der Osterzeit bekannt!
Die Schweiz hat eine breite Palette an Freizeitaktivitäten zu bieten. Dazu gehören auch Museen. Egal ob Kultur, Wissenschaft oder Kunst - die Besucherinnen und Besucher sind fasziniert vom Angebot in der Schweiz. In diesem Artikel haben wir von über 1130 die 10 spannendsten Museen für Sie ausgesucht.
Der Alltag für Neuzuzüger kann eine Herausforderung sein und oft weiss man nicht, wo man die richtige Unterstützung bekommt. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Apps, die Ihr Leben in der Schweiz vereinfachen werden, zusammengestellt.
Es ist kein Geheimnis, dass Schweizerinnen und Schweizer viel arbeiten - Doch was unternehmen sie eigentlich an freien Tagen oder nach Feierabend? Erfahren Sie in diesem Artikel, welches die beliebtesten Schweizer Hobbies sind.
Über amüsante, reizende bis hin zu brutalen Traditionen – die Schweiz hat eine Vielfalt an Traditionen und Brauchtümern zu bieten. Praktiziert werden heute noch rund 200 verschiedene. Gerne stellen wir Ihnen hier vier der bekanntesten lebendigen Schweizer Traditionen vor.
Wie Sie bereits in unserem Artikel über „So findest du Liebe in der Schweiz“ wissen, ist es in der Schweiz nicht ganz einfach, neue Kontakte zu knüpfen. Das heisst aber nicht, dass es unmöglich ist – man muss nur wissen wie. Lesen sie weiter um mehr zu erfahren!
Dass es in der Schweiz sehr gute Bildungsmöglichkeiten und tolle Karrierechancen gibt, weiss man bereits. Doch wussten Sie, dass die Studiumangebote genauso vielfältig sind?
Gute Berufsperspektive, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktiver Lohn. Diese Dinge zeichnen den Schweizer Arbeitsmarkt aus. Die Arbeitswelt ist stabil und die Arbeitslosenquote liegt seit vielen Jahren auf niedrigem Niveau, das ist einer der vielen Gründe, wieso der Schweizer Arbeitsmarkt zu einen der besten der Welt gehört.
Das Angebot an Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Schweiz ist sehr vielfältig und breit gefächert. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Betreuungsangebote es für Ihre Kinder gibt und finden Sie heraus, welches am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Seit fast 2 Jahren bestimmt das Coronavirus viele Bereiche unseres Lebens. Gerade die Möglichkeiten, abends auszugehen, waren lange Zeit gar nicht mehr gegeben. Langsam, aber sicher sind die Freizeitangebote wieder zum Leben erweckt worden, jedoch nur mit Beschränkungen geniessbar. Erfahren Sie hier, welche Einschränkungen und Regeln aktuell in der Schweiz gelten.
Sie ziehen mit Kindern in die Schweiz und möchten wissen, wie das Bildungssystem hierzulande funktioniert? Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die vielzähligen Möglichkeiten und Wege einer qualitativ hochwertigen Ausbildung.
Viele Expats kommen in die Schweiz und wissen nicht, was mit ihrem Führerausweis passiert. Ist er in der Schweiz noch gültig? Wie ist das weitere Vorgehen? Hier wird Ihnen ganz einfach erklärt, was es mit dem ausländischen Führerausweis auf sich hat.
Die Bedingungen, Eigenschaften und Erwartungen an Beziehungen sind von Land zu Land unterschiedlich. Wenn Sie auf der Suche nach Ihrem Traumpartner in der Schweiz sind, ist es daher wichtig zu wissen, wie die Dating-Szene hier funktioniert und was Schweizer Männer und Frauen schätzen und lieben.
Wir haben für Sie die zehn schönsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten zusammengefasst.
Die Schweiz hat das längste, dichteste, abwechslungsreichste und beste Netz von Wanderwegen – in vielen Belangen ein Rekordbrecher. In Total hat die Schweiz 65‘000 km markierte Wege für alle Schwierigkeitsgrade. Für Sie haben wir die wichtigsten Informationen über das Wandern in der Schweiz zusammengetragen
Es gibt so viele einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten in der Schweiz, die alles andere als langweilig sind und dich dabei trotzdem zur Ruhe kommen lassen. Wir haben für Sie einige der aussergewöhnlichsten Unterkünfte aufgelistet.
Die Corona- Impfung ist in der Schweiz derzeit eines der meistdiskutierten Themen. Wir haben hier versucht, die meistgestellten Fragen dazu, zu beantworten.
In diesem Beitrag möchten wir über die zwei Typen der dritten Säule und deren Vorteilen sprechen und wie wir Ihnen helfen können, Ihre persönliche Pensionsstrategie zu finden.
Die Schweiz ist sehr bekannt für ihre vielen Gesetze und Verpflichtungen. Wir haben versucht, die Verrücktesten und Bizarrsten zu finden. Und wir waren sehr erfolgreich.
Die Corona-Situation in der Schweiz ist noch immer kritisch. Wer trotzdem nicht auf etwas Spass und Sport verzichten möchte, kommt bei einem Besuch in Skigebieten auf seine Kosten.
Ein Kind zu bekommen ist eine grosse Sache. Wir erklären Ihnen daher alles was Sie darüber wissen müssen, wenn Sie in der Schweiz Eltern werden.
Wenn Sie in der Schweiz wohnen, kann der Besitz eines Fahrzeugs sehr hilfreich sein. Um Ihr Auto oder Motorrad in der Schweiz zu registrieren, müssen Sie eine Motorfahrzeugversicherung abschliessen.
Wenn Sie vom Ausland in die Schweiz ziehen, sollten Sie Ihre Arbeitssituation in Betracht ziehen.
Wenn Sie planen, in die Schweiz einzuwandern, sollten Sie bereits im Voraus überlegen, wo Sie wohnen.
Wenn Sie vom Ausland in die Schweiz ziehen sind die Steuern ein wichtiger Faktor, welcher berücksichtigt werden sollte.
Die Schweiz ist bekannt für ihre umfassende Solidarität, die viele Lebensbereiche wie den Ruhestand betrifft.
Wenn Sie darüber nachdenken, in die Schweiz zu ziehen, werden Sie schnell entdecken, dass die Lebenskosten in der Schweiz hoch sind.
Wenn Sie darüber nachdenken mit Ihrem Fahrzeug in die Schweiz zu ziehen, müssen Sie bereit sein, einige Formalitäten zu durchlaufen.
Beeindruckende Landschaften, gute Berufsperspektiven und ein ausgezeichneter Lebensstandard machen die Schweiz seit langem zu einem attraktiven Ziel für Zuwanderer.
Die Schweiz ist eines der schönsten und interessantesten Ländern auf der ganzen Welt.
Die richtige Krankenkasse zu finden, die alle Ihre persönlichen Bedürfnisse abdeckt, ist nicht einfach.