Home > Private vorsorge > Diese Vorsorge-Versicherungslösungen empfehlen wir Ausländern in der Schweiz

Diese Vorsorge-Versicherungslösungen empfehlen wir Ausländern in der Schweiz

Aktualisiert am 04.08.2025

Neu zugezogene Expats in der Schweiz sind im Alter unter Umständen von einer finanziellen Lücke gefährdet, weil sie noch nie in das örtliche Vorsorgesystem eingezahlt hatten (Säulen 1 und 2). Eine freiwillige Säule 3a schliesst diese Lücke und bewahrt den gewohnten Lebensstandard in der Pension.

Um den Einstieg in eine sichere Zukunft zu erleichtern, haben wir eine Liste der besten Säule 3a Versicherungsanbieter für Ausländer in der Schweiz zusammengestellt. Diese bieten jeweils besondere Vorteile - attraktive Anlagestrategien, Schutz gegen Erwerbsunfähigkeit und mehr. Hier sind unsere Top‑5‑Empfehlungen für 2025, sorgfältig ausgewählt von unseren unabhängigen Vorsorgeexperten:

1. Swiss Life

  • Gegründet in 1857
  • Jährliches Lebensgeschäft: CHF 9.91 Milliarden
  • Solvabilitätsquote: 201%

Die Swiss Life verfügt über eine Erfahrung von über 160 Jahren und ist der führende Vorsorgeanbieter der Schweiz. Ihr breitgefächertes Angebot eignet sich sowohl für sicherheitsbewusste als auch für renditeorientierte Sparer.

Dynamic Elements Duo

Das modulare Produkt Dynamic Elements Duo bietet Ihnen eine vielseitig anpassbare Kombination aus Sicherheit und Rendite. Sollte sich Ihre Lebenssituation je ändern, können Sie Ihre Risikodeckung durch den Zusatz Option Privilege ganz einfach erhöhen.

Fonds:

  • Swiss Life Dynamic Elements Portfolio Global Equity
    +150.6% seit März 2013, 7.77% jährliches Wachstum

Opportunities Duo

Das renditeorientierte Produkt Opportunities Duo kombiniert flexibel wählbare Fonds für eine chancenreiche Vorsorge. Dank individueller Aufteilung zwischen offensiven und defensiven Fonds passt sich Ihre Anlagestrategie Ihren Bedürfnissen an. Ein automatisches Rebalancing sorgt dabei dafür, dass Ihre Strategie auch langfristig im Gleichgewicht bleibt. Neben den verschiedenen «Anlagestories» sind auch zahlreiche einzelne Fonds verfügbar.

Fonds:

  • AllianceBernstein International Health Care Portfolio EUR I
    +750.5% seit Juli 1995, 7.55% jährliches Wachstum
  • Candriam Equities L Robotics & Innovative Technology USD I
    +242.6% seit March 2017, 16.74% jährliches Wachstum
  • Dimensional Global Small Companies Fund EUR Acc
    +252.9% seit April 2011, 9.13% jährliches Wachstum
  • Fidelity Funds Global Technology Fund USD I Acc
    +580% seit April 2014, 18.76% jährliches Wachstum
  • JPMorgan Euroland Equity Fund EUR I Acc
    +89% seit August 2017, jährliches Wachstum 8.4%

Potenzielle Entwicklung:

  • Erlebensfall bis zu ca. CHF 1'166'605 bei 8.94% Rendite für 35 Jahre
  • Todesfallversicherung CHF 213'185
Finden Sie die passende Swiss Life Vorsorgelösung für mich!

2. Baloise

  • Gegründet in 1863
  • Jährliches Lebensgeschäft: CHF 2.9 Milliarden
  • Solvabilitätsquote: 170.4%

Baloise ist ein Versicherer mit langjähriger Geschichte der sich heute als zukunftsorientierter und umfassender Anbieter aufstellt. Die Baloise startete ursprünglich als die Basler Versicherungsgesellschaft gegen Feuerschaden und erweiterte sich schnell auf das Lebensgeschäft aus.

Baloise Fonds Plan

Der Baloise Fonds Plan ist eine flexible Vorsorgelösung, bei der das Sparkapital gemäss dem persönlichen Anlegerprofil investiert wird. Zur Auswahl stehen sorgfältig zusammengestellte Portfolios, die je nach Risikoneigung angepasst werden können – von sicherheitsorientiert bis wachstumsstark. Zusätzlich zur Anlage bietet die Lösung garantierte Leistungen im Todesfall und bei Erwerbsunfähigkeit.

Fonds:

  • BFI Aktien Schweiz
    +13.26% seit September 2024, 17.07% jährliches Wachstum
  • Equity Switzerland Corporate Governance passive
    +22.8% seit Dezember 2022, 8.81% jährliches Wachstum
  • UBS Global Gender Equality ETF hCHF
    +66.5% seit Dezember 2017, 6.93% jährliches Wachstum

Potenzielle Entwicklung:

  • Erlebensfall bis zu ca. CHF 1'144'425 bei 9.1% Rendite für 35 Jahre
  • Todesfallversicherung CHF 246'328
Finden Sie die passende Baloise Vorsorgelösung für mich!

3. Zurich

  • Gegründet in 1857
  • Lebensgeschäft Volumen: CHF 1.33 Milliarden
  • Solvabilitätsquote: 253%

Die Zurich startete im 19. Jahrhundert als kleiner Versicherungs-Verein und wuchs rasch zu einer globalen Institution heran. Inzwischen ist Zurich eine der weltweit grössten Versicherungen und in über 200 Ländern tätig.

Target Inv. Fund 100 CHF B

Zurich’s Target Inv. Fund 100 CHF B ist ein breit diversifizierter Aktienfonds mit einer Übergewichtung von Schweizer Titeln. Bis zu 75 Prozent des Fondsvermögens können in Fremdwährungen investiert werden. Dieser Fonds ist besonders geeignet für Anlegerinnen und Anleger, die bereit sind, grössere Kursschwankungen in Kauf zu nehmen und ihr Vermögen langfristig aufbauen möchten.

Fonds:

  • Target Inv. Fund 100 CHF B
    +98.2% seit Dezember 2004, 3.51% jährliches Wachstum
  • iShares Swiss Dividend ETF (CH)
    +141.64% seit April 2014, 8.22% jährliches Wachstum
  • Pictet CH - Swiss High Dividend
    +325.25% seit November 2011, 11.26% jährliches Wachstum
  • Raiffeisen Futura Global Stock
    +95.47% seit November 2009, 4.53% jährliches Wachstum
  • UBS Global High Dividend
    +168.96% seit Mai 2011, 7.26% jährliches Wachstum

Potenzielle Entwicklung:

  • Erlebensfall bis zu ca. CHF 876'160 bei 9.1% Rendite für 35 Jahre
  • Todesfallversicherung CHF 195'000
Finden Sie die passende Zurich Vorsorgelösung für mich!

4. AXA

  • Gegründet in 1875
  • Volumen Lebensgeschäft: CHF 2.02 Milliarden
  • Solvabilitätsquote: 284%

Bei über 340 Geschäftsstellen ist die AXA schweizweit der Versicherer mit dem grössten Vertriebsnetzwerk. Neben der grossen Menge an Privatkunden versichert die AXA auch ca. 40% aller Unternehmen in der Schweiz. Zudem ist die AXA die einzige Schweizer Versicherung mit eigener Unfallforschung.

Smartflex

Mit dem Smartflex Plan können Sie Ihr 3a‑Portfolio jederzeit zwischen vier Investmentthemen (Nachhaltigkeit, Schweiz, Zukunftstrends, Global) umschichten und den Mix aus Sicherheits‑ und Renditebausteinen anpassen. So profitieren Sie in einem einzigen, steuerbegünstigten Vertrag von hoher Flexibilität und marktgerechten Ertragschancen.

Fonds

  • AXA (CH) Strategy Fund Global Equity CHF
    +64.86% seit Mai 2019, 8.6% jährliches Wachstum
  • AXA (CH) Strategy Fund Swiss Equity CHF
    +52.23% seit Mai 2019, 7.19% jährliches Wachstum
  • AXA (CH) Strategy Fund Economic Trends Equity CHF
    +48.73% seit Mai 2019, 6.74% jährliches Wachstum
  • AXA (CH) Strategy Fund Sustainable Equity CHF
    +50.77% seit Mai 2019, 7% jährliches Wachstum

Potenzielle Entwicklung:

  • Erlebensfall bis zu ca. CHF 1'289'033 bei 9.06% Rendite für 35 Jahre
  • Todesfallversicherung CHF 193'953
Finden Sie die passende AXA Vorsorgelösung für mich!

5. Generali

  • Seit 1987 in der Schweiz
  • Volumen Lebensgeschäft: CHF 991.5 Millionen
  • Solvency Rate: 256%

Die Generali ist eine der ältesten und grössten Versicherer Europas mit starkem sozialem Engagement. Generali ermöglicht es, Beiträge und Performance der 3a‑Anlage im Kundenportal rund um die Uhr zu verfolgen und zusätzliche Einzahlungen sofort vorzunehmen.

Scala

Generali’s Bestseller Scala bietet neben attraktiven Renditen auch zahlreiche Ergänzungsleistungen rund um Unfall und Erwerbsunfähigkeit. Bei Erwerbsunfähigkeit übernimmt Generali bis zu CHF 3'000 pro Jahr an Prämien, sodass Ihre Vorsorge selbst bei Wegfall des Einkommens weitergeführt wird.

Fonds:

  • Tomorrow Invest 100
    +43.56% seit Dezember 2020, 9.04% jährliches Wachstum
  • Tomorrow Invest 50
    +29.32% seit Dezember 2020, 5.93% jährliches Wachstum
  • Multi Index 100
    +81.3% seit Dezember 2016, 7.3% jährliches Wachstum
  • Multi Index 75
    +40.5% seit April 2020, 6.8% jährliches Wachstum

Potenzielle Entwicklung:

  • Erlebensfall bis zu ca. CHF 1'004'292 bei 9.0% Rendite für 35 Jahre
  • Todesfallversicherung CHF 210'432
Finden Sie die passende Generali Vorsorgelösung für mich!

Häufig gestellte Fragen zur Säule 3a:

Dürfen Ausländer in der Schweiz eine Säule 3a haben?

Ja - jede Person, die ein AHV-pflichtiges Einkommen hat, darf in der Schweiz eine Säule 3a haben. Es ist nicht relevant, ob es sich um einen Ausländer oder einen Bürger handelt.

Wie viel Geld kann ich in die Säule 3a einzahlen?

Das jährliche Einzahlungslimit liegt für 2025 bei CHF 7‘258. Selbstständige Unternehmer, die keine 2. Säule haben, dürfen als Ausgleich bis zu CHF 36‘288 einzahlen (maximal aber 20% des Nettojahreseinkommens).

Was sind die steuerlichen Vorteile der Säule 3a?

Sämtliche Einzahlungen in die Säule 3a können vollständig von der Einkommenssteuer abgezogen werden. Beim Kapitalbezug im Ruhestand fällt je nach Kanton eine Steuer von nur ca. 4-11% an.

Ab wann darf ich die Säule 3a beziehen?

Sie dürfen Ihr Säule 3a Guthaben 5 Jahre vor Erreichen des ordentlichen Rentenalters beziehen. Zudem gibt es einige Sonderfälle, d ie einen früheren Bezug erlauben – darunter der Kauf eines Wohneigentums, die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit, oder der permanente Auszug aus der Schweiz.

Darf ich rückwirkend in die Säule 3a nachzahlen?

Nach dem Jahr 2025 werden rückwirkende Zahlungen erlaubt sein. Das Einzahlungslimit für das aktuelle Jahr muss ebenfalls erreicht sein, bevor eine Nachzahlung möglich ist.

Wie kann ich der Säule 3a beitreten?

Unsere unabhängigen Vorsorgeexperten sind für Sie da – gerne beraten wir Expats in der Schweiz zu einer optimalen Vorsorgelösung. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Wie Sie als Expat Ihren Ruhestand in der Schweiz vorbereiten

Die Schweiz ist bekannt für ihr umfassendes Solidaritätssystem, das viele Lebensbereiche, einschliesslich der Altersvorsorge, beeinflusst. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die notwendigen Schritte zu verstehen und zu unternehmen, um Ihre Altersvorsorge in der Schweiz effektiv zu verwalten und zu planen, damit Sie Ihre Zukunft sichern und Ihren Lebensstandard beibehalten können.

Säule 3a und 3b einfach erklärt – Vorteile und Funktion für Expats in der Schweiz

In diesem Beitrag möchten wir über die zwei Typen der dritten Säule und deren Vorteilen sprechen und wie wir Ihnen helfen können, Ihre persönliche Pensionsstrategie zu finden.

Die dritte Säule einfach erklärt – Alles, was Sie zu 3a und 3b wissen müssen

Für die persönliche Altersvorsorge und das Wohlergehen der Familie hat die Schweiz seit 1972 ein 3-Säulen-System aufgebaut. Die erste und zweite Säule zusammen decken jedoch nur etwa 60-70% des letzten Einkommens vor der Pensionierung ab. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zu den beiden Arten dritter Säule.

8 Schritte um Ihre Zukunft als Ausländer in der Schweiz zu sichern

Stabilität und Sicherheit sind das A und O der Schweiz, aber Ausländer stehen vor speziellen Herausforderungen, Risiken und finanziellen Lücken, wenn sie eine nachhaltige Zukunft planen wollen. Hier sind die 8 entscheidenden Schritte, die Sie nehmen müssen, um Ihr Leben in der Schweiz abzusichern.

Evgeniy Timoshenko

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie mich.

Folgen Sie uns
>